Was sind die Inhaltsstoffe von Maulbeerseide?
Maulbeerseide ist eine natürliche Proteinfaser, die aus der Maulbeerseidenraupe (wissenschaftlicher Name:Bombyx mori) entsteht durch Verfestigung der beim Spinnen und Kokonieren abgesonderten Seidenflüssigkeit. Sie ist als „Königin der Fasern“ bekannt und wird aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften wie Weichheit, Geschmeidigkeit, Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsaufnahme häufig in hochwertigen Kleidungsstücken, Heimtextilien und medizinischen Bereichen eingesetzt. In diesem Artikel werden die chemische Zusammensetzung und die strukturellen Eigenschaften von Maulbeerseide im Detail analysiert und mit anderen Fasern verglichen.
1. Hauptbestandteile der Seidenraupenseide
Der Hauptbestandteil der Maulbeerseide ist Protein, das 70–80 % ausmacht, der Rest besteht aus einer kleinen Menge Wasser, Fett, Mineralien und Pigmenten. Sein Protein besteht aus 18 Arten von Aminosäuren, darunter Alanin, Glycin und Serin. Das Folgende ist die wichtigste Liste der chemischen Zusammensetzung von Maulbeerseide:
Element | Anteil | Wirkung |
---|---|---|
Protein (Seidenfibroin) | 70 %–80 % | Bietet Faserfestigkeit und Elastizität |
Sericin | 20 %–30 % | Eingewickeltes Seidenfibroin, Bindefaser | klar
Feuchtigkeit | 8 %–12 % | Beeinflusst Weichheit und Komfort |
Fette und Wachse | 0,5 %–1,5 % | Erhöht den Glanz und die antistatischen Eigenschaften |
Mineralien | 0,5 %–1 % | Spuren anorganischer Salze |
2. Strukturelle Eigenschaften von Maulbeerseide
Die Faserstruktur der Maulbeerseide ist in drei Schichten unterteilt: Die äußerste Schicht ist Sericin, die mittlere Schicht ist Seidenfibroin und die innerste Schicht ist der Seidenkern. Sericin ist in heißem Wasser leicht löslich und wird daher bei der Seidenverarbeitung entfernt, sodass reine Seidenfibroinfasern zurückbleiben. So schneidet Maulbeerseide im Vergleich zu anderen Naturfasern ab:
Fasertyp weiter | Zutaten | vpavillonMerkmale |
---|---|---|
Maulbeerseide | Seidenfibroin + Sericin运费露天td> | Leicht, atmungsaktiv und stark hygroskopisch | weiter
Wolle | Der Satz McCain-Konzept blieb unbemerktKeratin | Gute Wärmespeicherung, aber anfällig für Schrumpfung | Laute gefördert
Baumwolle | Zellulose | Hygroskopisch, aber bei der Inspektion leicht knitterig | Vivienne